Die einzig wahre “Mehr-Geld-Formel” aus dem Buch von Gunnar Kessler

Das Thema Geld ist für viele von uns eine ständige Herausforderung. Wie kann man mehr verdienen, besser mit Geld umgehen und langfristig finanzielle Freiheit erreichen? Gunnar Kessler, Finanzexperte und Autor des Buches “Geld – Das Buch”, bietet in seinem Werk eine erfrischend klare und zugleich praxisorientierte Antwort auf diese Fragen. Eine der zentralen Ideen, die im Buch vorgestellt wird, ist die sogenannte „Mehr-Geld-Formel“, die als einfache, aber äußerst wirkungsvolle Strategie dazu dient, mehr Geld zu verdienen und gleichzeitig finanzielle Freiheit zu erlangen.

Die Grundlagen der „Mehr-Geld-Formel“

Im Kern geht es bei der „Mehr-Geld-Formel“ nicht um kurzfristige Tricks oder geheime Methoden, sondern um eine langfristige, nachhaltige Herangehensweise an den Umgang mit Geld. Kessler betont, dass die häufigsten Fehler, die Menschen in Bezug auf ihre Finanzen machen, aus einer fehlenden Struktur und Disziplin entstehen. Es reicht nicht aus, nur Geld zu verdienen – es geht darum, es richtig zu verwalten, zu investieren und langfristig zu vermehren.

Die „Mehr-Geld-Formel“ aus dem Buch basiert auf drei wesentlichen Säulen:

1. Verdienen – Ein stabiles und wachsendes Einkommen aufbauen

Kessler zeigt, dass der erste Schritt, um mehr Geld zu bekommen, darin besteht, eine solide Einkommensbasis zu schaffen. Dies bedeutet nicht nur, mehr zu arbeiten, sondern auch, smarter zu arbeiten. Der Autor empfiehlt, sich nicht nur auf ein einziges Einkommen zu verlassen, sondern zusätzliche Einkommensströme zu etablieren, sei es durch Nebenjobs, Investitionen oder selbstständige Tätigkeiten. Das Ziel ist, ein stabiles Fundament zu schaffen, das sich im Laufe der Zeit weiter ausbauen lässt.

2. Sparen – Geld intelligent verwalten

Der nächste Schritt, um die „Mehr-Geld-Formel“ zu meistern, ist das intelligente Sparen. Kessler erklärt, dass es nicht nur darum geht, ein bisschen Geld zur Seite zu legen, sondern systematisch und strategisch zu sparen. Dies bedeutet, regelmäßige Sparbeträge festzulegen, Ausgaben zu überwachen und unnötige Kosten zu eliminieren. Kessler schlägt vor, einen klaren Finanzplan zu erstellen, der es ermöglicht, monatlich bestimmte Beträge zu sparen – unabhängig davon, wie hoch das Einkommen ist.

3. Investieren – Geld für sich arbeiten lassen

Der letzte, aber wohl entscheidendste Punkt der „Mehr-Geld-Formel“ ist das Investieren. Kessler geht auf die Bedeutung von Investitionen ein und erklärt, dass das Geld nicht nur auf einem Sparkonto liegen sollte, sondern aktiv für denjenigen arbeiten muss, der es besitzt. Die Auswahl von geeigneten Investmentmöglichkeiten, sei es in Aktien, Immobilien oder andere Anlageformen, kann den Unterschied zwischen finanzieller Mittelmäßigkeit und Wohlstand ausmachen. Der Autor betont, dass der Schlüssel zum erfolgreichen Investieren darin liegt, frühzeitig zu starten, regelmäßig zu investieren und geduldig zu bleiben.

Warum die „Mehr-Geld-Formel“ funktioniert

Was macht die „Mehr-Geld-Formel“ von Gunnar Kessler so besonders? Im Gegensatz zu vielen anderen finanziellen Ratgebern verzichtet Kessler auf komplizierte Theorien oder schwer verständliche Strategien. Stattdessen setzt er auf einfache, verständliche Prinzipien, die jeder in seinem Alltag anwenden kann. Durch eine Kombination aus Verdienen, Sparen und Investieren wird ein Fundament geschaffen, das nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig zu finanzieller Stabilität und Wohlstand führt.

Ein weiteres herausragendes Merkmal der Formel ist die Betonung auf Geduld und Disziplin. Viele Menschen suchen nach schnellen Lösungen, nach Abkürzungen, die sofortige Ergebnisse liefern. Doch Kessler macht klar, dass wahrer Wohlstand nicht über Nacht kommt – es ist das Ergebnis von kontinuierlicher, langfristiger Arbeit und dem Verständnis, dass der Weg zum Erfolg Zeit und Engagement erfordert.

Ein Beispiel aus der Praxis

Stellen wir uns vor, du hast ein Einkommen von 3.000 Euro im Monat. Du beginnst, die „Mehr-Geld-Formel“ anzuwenden, indem du einen Teil deines Einkommens in verschiedene Einkommensquellen investierst. Zuerst legst du 300 Euro im Monat zur Seite und investierst sie in einen breit gestreuten Aktienfonds. Parallel dazu überlegst du dir, wie du dein Einkommen erhöhen kannst – sei es durch eine Weiterbildung, ein Nebengeschäft oder ein zusätzliches Investment. Nach fünf Jahren hast du nicht nur von deinen Einsparungen und Investitionen profitiert, sondern auch durch dein zusätzliches Einkommen.

Die „Mehr-Geld-Formel“ zeigt, dass es nicht um schnelle Erfolge geht, sondern um eine konsequente, aber erreichbare Strategie, um finanziell unabhängig zu werden.

Fazit: Ein realistischer Weg zum Wohlstand

Gunnar Kesslers „Mehr-Geld-Formel“ ist eine praxisorientierte und leicht verständliche Anleitung, die Menschen hilft, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Es geht nicht darum, kurzfristige Gewinne zu erzielen, sondern langfristig ein solides finanzielles Fundament zu schaffen. Durch konsequentes Verdienen, intelligentes Sparen und strategisches Investieren können auch kleinere Beträge im Laufe der Zeit zu erheblichen finanziellen Erfolgen führen.

Wenn du also auf der Suche nach einer nachhaltigen und effektiven Strategie für mehr Geld bist, dann bietet dir “Geld – Das Buch” und die darin enthaltene Formel einen klaren und umsetzbaren Plan, der dir auf dem Weg zu finanzieller Freiheit helfen kann.

Nach oben scrollen